![]() |
Jugendfeuerwehr Dänischenhagen |
![]() |
Willkommen auf den Seiten der Jugendfeuerwehr von Dänischenhagen!
Geleitet wird die Jugendwehr vom Jugendwart, welcher die Aufsicht und mit Hilfe seiner Vertreter und Ausbilder die Aufgabe der Feuerwehrausbildung übernimmt. Die Jugendlichen bilden einen Jugendfeuerwehrausschuß, bestehend aus der Jugendgruppenleitung, Jugendgruppenführung, der Schriftführung und der Kassenführung. Diese Funktionen werden jedes Jahr neu gewählt. |
Wir bestehen bereits seit 25 Jahren! Zu diesem Anlass wurde mit viel Mühe und Engagement eine Festschrift zusammengestellt. >Hier< herunterladen!
- Details
- Geschrieben von Torsten Gehrke
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen fand am 22.01.10 im Gerätehaus statt. Der amtierende Jugendgruppenleiter Johannes Lübeck leitete die Veranstaltung zügig und zielgerichtet auf die bevorstehenden Wahlen. Jährlich wird der Jugendvorstand neu gewählt. Dieser besteht nach der Wahl wie folgt.
- Jugendgruppenleiter: Johannes Lübeck
- Jugendgruppenführer: Kim-Bastian Tischer
- Stv. Jugendgruppenführer: Janik Rehbehn
- Schriftführer: Hanna Lamp
- Kassen- & Getränkewart: Dennis Puschke
- Zeugwart: Oke Reichel
Im Anschluss wurden Grußworte von den anwesenden Gästen, dem Bürgermeister und Amtsvorsteher Wolfgang Steffen, Gemeindewehrführer Martin Peters, den Ortswehrführern Klaus Stache (Kaltenhof), Rüdiger Berg (Krusendorf), Heinfried Ahrens (Surendorf), Michael Feindt (Strande) und dem stellv. Ortswehrführer Marc-Oliver Haßlberger (Dänischenhagen) ausgesprochen. Da die Jugendfeuerwehr Dänischenhagen im Amtsgebiet die einzige Jugendfeuerwehr ist, kommt eine Vielzahl der Jugendlichen aus den genannten Orten und werden hoffentlich nach ihrer Zeit in der Jugendwehr in die jeweiligen Ortswehren übertreten. Einige der Gäste überbrachten neben den Grußworten auch ein kleines "Flachgeschenk" als Unterstützung der Jugendkasse. Vielen Dank!
Mit Wurst, Frikadelle, Kartoffel- und Nudelsalat konnte nach dem offiziellem Teil der frühe Abend ausklingen.
- Details
- Geschrieben von Torsten Gehrke
In der Eckernförder Zeitung vom 07.01.10 ist ein Kurzportrait über die Jugendfeuerwehr Dänischenhagen erschienen.
Neben Theorie (Erste Hilfe, Knoten, Löschangriff) steht für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr an den Übungsabenden (alle zwei Wochen freitags von 17 bis 19 Uhr) auch Praxis auf dem Programm. Dabei gilt es für die Truppen von jeweils neun Leuten, unter verschiedenen Bedingung einen Löschangriff mit drei Strahlrohren aufzubauen. Das sei das Handwerkszeug für die spätere Arbeit in der aktiven Wehr, sagt Betreuer Hark Paulsen. Denn der Übertritt werde immer angestrebt – ein Drittel bleibe in einer Ortswehr aktiv.
Weiterlesen...
- Details
- Geschrieben von Torsten Gehrke
Am heutigen 4. Advent fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen statt. In diesem Jahr konnten wir wieder viele Jugendliche, Eltern, Geschwister und Ehrengäste begrüßen. Zu den letzteren gehörten Amtswehrführer Hans-Jürgen Hilbert, Gemeindewehrführer Martin Peters, Ortswehrführer Jörg Seiffert sowie den ehemaligen, langjährigen Jugendwart Rolf Petersen.
Die Gäste richteten ihre Grußworte aus und insbesondere Seiffert dankte den Jugendwarten und Betreuern für Ihre Jugendarbeit, die sie ehrenamtlich neben den Diensten der Einsatzabteilung leisten.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden in diesem Jahr vier Jugendliche mit der Jugendflamme der Stufe 1 für nachgewiesene Fach- und Sachkunde im Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Wir gratulieren den jüngsten Trägern dieser Ehrung: Lara Haßlberger, Jule-Marie Lübeck, Daniel Baasch und Tom Stache (Bild links).
Wir wünschen allen Bürgern Dänischenhagens und Freunden der Feuerwehr eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2010!
- Details
- Geschrieben von Marc-Oliver

Im Kollegenkreis der Fördesparkasse einigte man sich spontan darauf, daß die Spenden zugunsten der Jugendfeuerwehr in Dänischenhagen verwendet werden sollten.
Die Besucher der Adventmeile erwiesen sich dabei als ausserordentlich grosszügig, so daß die Mitarbeiter der Fördesparkasse am Montag den 14.12.2009 dem dankbaren Jugendfeuerwehrwart Christian Basch und einer Abordnung von Jugendfeuerwehrmitgliedern ein großes rotes Sparschwein mit 425,- Euro überreichen konnten. "Wir sind den Mitarbeitern der Fördesparkasse sehr dankbar für diese schöne Aktion und den einzelnen Spendern natürlich auch.", so der erfreute Jugendfeuerwehrwart Basch. "Der gespendete Betrag wird zur Finanzierung der geplanten Jugendfreizeitfahrt in den Sommerferien 2010 beitragen." Der Inhalt wurde im Anschluss natürlich, wie es sich gehört, auf das Konto der Jugendfeuerwehr bei der Sparkasse eingezahlt.
- Details
- Geschrieben von Torsten Gehrke
Die diesjährige Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren Altenholz, Schilksee und Dänischenhagen fand am Sonntag den 22.11.09 statt. Ausrichtende Wehr war Schilksee, welche uns auf das Bundeswehrgelände des MFG5 entführte. Vor Ort war die zu bearbeitende Lage eine Rauchentwicklung mit Personen in Not. Hierbei stellte die JF Dänischenhagen mit ihrem LF8/6 die ständige Wasserversorgung über die Kieler Förde mittels einer Tragkraftspritze ("Pumpe") und Sauglängen ("Schläuche") sicher. Das MTW mit Wasseranhänger brachte einen schnellen Löscheinsatz vor. Die Wehren Altenholz und Schilksee, jeweils mit einem weiteren Löschgruppenfahrzeug, führten einen Innenangriff mit Personenrettung und das Schützen der angrenzenden Gebäude durch. Die an die Übung anschließende Nachbesprechung bei Wurst und Getränken im Schilkseer Gerätehaus konnte aufgrund der guten Zusammenarbeit der Wehren relativ kurz ausfallen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden/innen aus Schilksee für die Einladung und das Ausarbeiten dieser Übung.
