- Details
- Geschrieben von Torsten Gehrke
Sat1 begleitete uns bei einem Übungseinsatz und rief die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes bei den Freiwilligen Feuerwehren in Erinnerung.
Hier der Link zum Video (12MB,DivX).
Mit Sirenen in den Kirchenweg
Brandschutzübung im evangelischen Kindergarten DänischenhagenDänischenhagen – Exakt um zehn Uhr gestern Morgen stoppte ein Feuerwehrfahrzeug vor dem evangelischen Kindergarten. Kurz jaulten die Sirenen auf, dann begann eine kleine Brandschutzübung, für die die Wehrleute der freiwilligen Feuerwehr Dänischenhagen gerne ausgerückt waren. „Das hat do ch schon mal gut geklappt“, zog Wehrführer Martin Peters keine fünf Minuten später ein erst es Resümee. Geordnet hatten die Kinder ihre Räume gemeinsam mit den Erzieherinnen verlassen, versammelt wurde sich auf der großen Rasenfläche hinter dem Gebäu de. Doch dann war es mit dem Ernst vorbei, eine Fahrzeugbesichtigung stand als nächstes auf dem Programm. Zuerst gab es ein paar einleite nde Worte von Martin Peters, der manches Mal erstaunt aufblickte: „Um Menschen aus einem Auto zu befreien, braucht man eine Spreizschere“, wusste einer der Knirpse. Viele Fragen hatte der potenzielle Feuerwehrnachwuchs dennoch: „Wie viel Liter Wasser sind in dem Auto?“ „Was macht man mit dem Beil?“. Die Wehrleute Jörg Seiffert, Thomas Elm und Wiebke Anderer mussten viele Antworten geben. Am meisten Spaß machte den Kleinen aber die Arbeit an der Kübelspritze: Während Jonas kräftig den Hebel hoch und runter drückte, hielt Ronja den Schlauch fest in der Hand und zielte auf die parkenden Fahrzeuge – Autowäsche war bei der Brandschutzübung im evangelischen Kindergarten inbegriffen. eix
(c) Kieler Nachrichten, Foto Eixmann
Sat1 begleitete uns bei einem Übungseinsatz und rief die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes bei den Freiwilligen Feuerwehren in Erinnerung.
Hier der Link zum Video (12MB,DivX).